Neues zu Interreg VI
Der Güterverkehr über Straße und Wasser wird in den nächsten Jahren weiter ansteigen. Da dieser Güterverkehr großenteils von fossilen Brennstoffen abhängig ist, geht damit eine Steigerung des CO2-Ausstoßes einher. Das schadet Klima und Umwelt. Die Einführung von LNG (Liquefied Natural Gas) als alternativem Kraftstoff für den schweren Güterverkehr würde bedeuten, dass es keine Feinstaub- und Schwefeldioxid-Emissionen mehr gibt, dass 80-90% weniger Stickstoffdioxid in die Luft kommt und dass der CO2-Ausstoß um 10-20% reduziert wird.
Das Projekt „LNG PILOTS“ wurde initiiert, um die Einführung von LNG als alternativem Kraftstoff im Gütertransport grenzüberschreitend voranzutreiben und zu beschleunigen. Im Zuge der Einführung von LNG als neuem Kraftstoff besteht noch Forschungs- und Entwicklungsbedarf.
Im Projekt sollen u.a. Analysen für eine trimodale Infrastruktur (schwere Nutzfahrzeuge / LKW, Binnenschiffe, industrielle Anwendungen) in Häfen erfolgen sowie die Möglichkeiten der Biogasnutzung untersucht werden. Darüber hinaus sollen Logistikkonzepte für die benachbarten Länder Niedersachsen und die Niederlande entwickelt und technische Innovationen im Bereich Tanktechnik weiterentwickelt werden. Schließlich werden die Möglichkeiten für LNG-Tankstellen und Speicherkapazitäten durch Innovationen optimiert.
Projekteffekte
Investitionen in diesem Bereich werden die Exzellenz der regional angesiedelten Forschungseinrichtungen fördern und die Ansiedlung hochwertiger Technologieunternehmen aus dem Bereich Logistik, Fahrzeug- und Schiffsbau, Energietechnik und Energieversorgung ermöglichen. Dabei können Deutschland und die Niederlande Technologievorreiter für Anwendungen rund um LNG werden und ihre Wettbewerbsposition in Europa stärken.
Mittelständige Unternehmen aus der Logistik- und Transportbranche stehen derzeit unter hohem Druck der Kosteneinsparung. Dabei kann deren Wettbewerbsfähigkeit durch die Verwendung von LNG als Kraftstoff verbessert werden und können langfristig Arbeitsplätze gesichert werden.
Die sich durch die Markteinführung von LNG neu eröffnenden Geschäftsfelder werden die Auftragslage bestehender Unternehmen verbessern (Umrüstung von Schiffen auf LNG, Anlagenbau etc.) und Potential für Firmenneugründungen schaffen.
6.747.285,90 €
15.1.2016 - 31.12.2019
Erhöhung der grenzüberschreitenden Innovationskraft im Programmgebiet
Stichting Energy Valley
Kompetenzzentrum 3N e.V., DST, Rijksuniversiteit Groningen , Stichting Biomassa, HAN (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen), Ekwadraat advies BV, PlanET Biogastechnik GmbH (eerder PlanET Biogas Global Gmbh), Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG, PitPoint LNG, Gas- und Wärme- Institut Essen e. V., Green Bio Power B.V., Orange Gas B.V., Grundstück Hünxe GmbH, DMT Environmental Technology B.V., Stark Learning, INGHA, BTO Management Consulting AG, Merkel Energy GmbH, De Lauwershorst Groep, Mobiele Stroom B.V., Menke Spezial-Transporte GmbH & Co. KG, Kryolite, Deltalinqs, H.S. Agri B.V., GasCom, Rotec Engineering B.V., Rolande LNG B.V., POC Transport, Regenerative Energie Münster, Prins Autogassystemen B.V., CG Holthausen B.V., Green Planet Pesse B.V., Gebrüder Beckmann, Q1 Energy AG, Overnight Tiefkühl Service GMBH, Universal Energy Solutions BV, Agiplan GMBH, EE ENERGY ENGINEERS GmbH, Greenmove Technologies BV, Cryotherm, BHM PENLAW , Cryovat Internationaal B.V., Envitec Biogas AG , iLNG BV,
Finanzierer | Betrag |
---|---|
Overnight Tiefkühl Service GMBH | 428,00 € |
H.S. Agri B.V. | 485,00 € |
Provincie Noord-Brabant | 14.612,04 € |
Rijksuniversiteit Groningen | 16.853,75 € |
Provincie Gelderland | 36.109,26 € |
Stark Learning | 68.437,75 € |
POC Transport | 70.722,00 € |
Regenerative Energie Münster | 250,00 € |
BHM PENLAW | 8.005,00 € |
Universal Energy Solutions BV | 62.512,50 € |
Mobiele Stroom B.V. | 85.963,00 € |
MB Niedersachsen | 197.857,16 € |
MWIDE NRW | 197.857,16 € |
Greenmove Technologies BV | 201.418,00 € |
EE ENERGY ENGINEERS GmbH | 75.015,00 € |
Stichting Energy Valley | 561.844,99 € |
Orange Gas B.V. | 0,00 € |
Q1 Energy AG | 23.431,25 € |
Envitec Biogas AG | 28.500,00 € |
Agiplan GMBH | 94.555,00 € |
Energie Agentur NRW | 0,00 € |
Provincie Groningen | 15.708,41 € |
Deltalinqs | 17.028,00 € |
DMT Environmental Technology B.V. | 45.735,00 € |
PlanET Biogastechnik GmbH (eerder PlanET Biogas Global Gmbh) | 48.762,00 € |
iLNG BV | 26.250,00 € |
Gas- und Wärme- Institut Essen e. V. | 47.344,38 € |
BTO Management Consulting AG | 99.575,00 € |
Kryolite | 269.053,33 € |
CG Holthausen B.V. | 0,00 € |
Green Planet Pesse B.V. | 3.742,50 € |
De Lauwershorst Groep | 29.791,25 € |
Cryovat Internationaal B.V. | 152.869,37 € |
Rotec Engineering B.V. | 349.622,50 € |
Cryotherm | 0,00 € |
Provincie Drenthe | 11.650,93 € |
Gebrüder Beckmann | 19.062,50 € |
Stichting Biomassa | 22.284,00 € |
PitPoint LNG | 32.622,00 € |
Ekwadraat advies BV | 44.704,00 € |
Kompetenzzentrum 3N e.V. | 75.815,70 € |
Grundstück Hünxe GmbH | 0,00 € |
HarvestaGG | 0,00 € |
Bioenergie Gehlenberg GmbH & Co KG | 2.785,00 € |
Green Bio Power B.V. | 19.000,00 € |
Provincie Flevoland | 26.736,28 € |
INGHA | 70.050,75 € |
EFRE / EFRO | 3.373.641,80 € |
Menke Spezial-Transporte GmbH & Co. KG | 4.862,00 € |
Rolande LNG B.V. | 11.656,00 € |
DST | 33.930,00 € |
GasCom | 113.550,00 € |
Prins Autogassystemen B.V. | 133.932,00 € |
Ministerie van Economische Zaken en Klimaat | 237.429,99 € |
Provincie Overijssel | 12.373,72 € |
Provincie Fryslân | 41.051,69 € |
Merkel Energy GmbH | 65.014,50 € |
HAN (Hogeschool van Arnhem en Nijmegen) | 105.139,43 € |