Neues zu Interreg VI

INTERREG VI

Dinkelland verbreitert Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal

Eine zweite Spur sorgt für

mehr Platz für Begegnungsverkehr

Lara Jansen

Dinkelland verbreitert Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal

Ein sicherer Radweg auf dem Touristen und Einwohner zu Fuß oder mit dem Fahrrad die Kulturhistorische Route entlang des Nordhorn-Almelo-Kanals erleben können. Das ist das Ziel der Verbreiterung von 4,3 Kilometern Radweg entlang des Kanals von der Deutschen Grenze bis zur Ootmarsumse Straat (hinter Denekamp). „Wir haben verschiedenen Varianten zur Verbreiterung des Radwegs untersucht“, erläutert

Abschlussveranstaltung MiKRO

Das grenzüberschreitende INTERREG-Projekt MiKRO ist beinahe abgeschlossen und präsentiert am 10. Dezember seine Projektergebnisse. Sind Sie neugierig darauf, zu erfahren, welche Lösungsvorschläge es gibt, um zu vermeiden, dass Arzneimittelrückstände in Bäche, Flüsse und Kanäle gelangen? Und wie Abwasser so energieeffizient wie möglich gereinigt werden kann? Dann melden Sie sich über communicatie@vechtstromen.nl an und geben Sie

30 Jahre INTERREG

Eine gesündere Grenzregion. Daran arbeiten die health-i-care-Projektpartner jeden Tag. Das Projekt konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Technologien, die die Bevölkerung vor Infektionen schützen, insbesondere vor Infektionen durch Antibiotika-resistente Mikroorganismen. Während des Projekts wurden 30 erfolgreiche Innovationen abgeschlossen, von denen einige bereits auf den Markt gebracht wurden. Die Innovationen werden hauptsächlich in Gesundheitseinrichtungen

Finalist des Grenzland-Preises 2020

Am 2. Dezember 2020 wird der Grenzlandpreis verliehen! Ausgezeichnet werden soll ein Projekt, das sich auf besondere Weise für das grenzüberschreitende Miteinander einsetzt, indem es sich für das Zusammenrücken der niederländischen und deutschen Gesellschaft stark macht und Grenzhindernisse aktiv angeht. Die Ler(n)ende Euregio ist mit einem aufwendigen Empowerment-Austauschprogramm einer der drei Finalisten des Grenzland-Preises 2020!

30 Jahre INTERREG

Gesundes Bauen ist in Zeiten der Corona-Krise ein viel diskutiertes Thema. Das zeigt auch die Zahl von über 20 Anträgen für die Innovationsvoucher zur Förderung nachhaltigen Bauens im Rahmen des grenzüberschreitenden Projekts „Healthy Building Network“ in der euregio rhein-maas-nord. Dass dies auch wirtschaftlich sein kann, zeigt sich am Beispiel des Neubaus des neuen Kreisarchivs in

Niederländische und deutsche Partner gemeinsam stark im Kampf gegen Brustkrebs

Brustkrebs ist die am häufigsten auftretende Krebsart bei Frauen. Um mehr über die Auswirkungen dieser Krankheit zu erfahren, wurde weltweit der Monat Oktober ausgewählt, in dem man das öffentliche Bewusstsein für Krebs verstärken und die Prävention, Früherkennung und Behandlung davon vorantreiben will. Wissenschaftler und Ärzte sind ständig auf der Suche nach neuen, besseren und weniger

30 Jahre INTERREG

„ROCKET Reloaded“ stellt eine Fortsetzung des INTERREG-Projekts „ROCKET“ (Regional Collaboration on Key Enabling Technologies) dar. Es zielt darauf ab, das deutsch-niederländische Ökosystem im Bereich der Schlüsseltechnologien wie Photonik, Nanotechnologie, Mikro- und Nanoelektrik, Mikrosysteme und neue Materialien in den Anwendungsbereichen Produktion, Energie oder Gesundheit zu stärken. Wir haben mit Dr. Carsten Hohoff über das im Rahmen

30 Jahre INTERREG

Je früher Kinder mit der Nachbarsprache und den Mitschülern in der Grenzregion in Kontakt kommen, desto einfacher ist es, die Sprache und Kultur der Nachbarn zu erlernen und zu erfahren, dass die Region aus einem deutschen und einem niederländischen Teil besteht. Dieser Aufgabe nimmt sich das Projekt „Frühe Nachbarsprache!“ an. Es gilt somit als ein

GRENZÜBERSCHREITENDES SPIEL HAT BEGONNEN

Am 18. September gaben Peter Drenth, Deputierter der Provinz Gelderland und Ulrich Francken, Vorsitzender der Euregio Rhein-Waal, im niederländischen Freiluftmuseum den offiziellen Startschuss für eine neue innovative Spiele-App mit dem Titel: Sofias Smuggling: Cross-Border Hunt! Das Spiel für Android und iOS ist das Ergebnis einer mehrjährigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit von Hochschulen und Museen in der Euregio