Neues zu Interreg VI

INTERREG VI

Interreg

Deutschland-Nederland

Wasserqualität - Waterkwaliteit

Harmonisierung der Phytoplanktonbewertung im deutsch-niederländischen Wattenmeer

Harmonisierung der Phytoplanktonbewertung im deutsch-niederländischen Wattenmeer

Die unerwünschte Anreicherung von Nährstoffen (Eutrophierung) ist in vielen europäischen Küstengewässern nach wie vor ein problematisches Thema, obwohl die in den letzten Jahrzehnten getroffenen Maßnahmen bereits zu einem Rückgang der Flussfrachten und der Nährstoffkonzentrationen an den Küsten und so zu einer Verringerung der Auswirkungen auf Küstenökosysteme wie das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer geführt haben.

Derzeit dient die Biomasse des Phytoplanktons als wesentlicher Indikator für das Ausmaß der Eutrophierung. Da die bisherige Bewertung des Phytoplanktons in den deutsch-niederländischen Küstengewässern im Zuge der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) noch keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert, sollen mit einem grenzüberschreitenden Forschungsprojekt weitergehende Erkenntnisse erarbeitet werden, die zu einem umfassenderen Verständnis des Systems Wattenmeer und einer harmonisierten Bewertung des Phytoplanktons führen sollen.

Dieses Projekt verfolgt eine innovative Herangehensweise, indem es einen multikausalen Forschungsansatz wählt und verschiedene, das Phytoplankton und die Eutrophierung betreffende Parameter in einer länderübergreifenden Ökosystemmodellierung berücksichtigt. Dabei wurden bereits die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und vorhandene Langzeitmonitoringdaten einbezogen und analysiert, um eine möglichst realistische Abbildung des Systems Wattenmeer in den verschiedenen Ökosystemmodellen zu erreichen. Anhand dessen werden in den nächsten Schritten Referenzbedingungen für das Wattenmeer und Grenzwerte für die Bewertung des Phytoplanktons abgeleitet. Um die bestehende Bewertung des Phytoplanktons anhand des Biomasse-Indikators Chlorophyll zu komplementieren, wird ein zusätzlicher Bewertungsansatz erarbeitet, der verschiedene Biodiversitäts-Indizes mit einbezieht.

Darüber hinaus dient das Projekt der Stärkung der Zusammenarbeit zwischen den deutschen und niederländischen Behörden und Forschungseinrichtungen und soll ein gemeinsames Verständnis des grenzübergreifenden Themas fördern und somit zu einem nachhaltigen Management der Nährstoffeinträge in die Küstengewässer des deutsch-niederländischen Wattenmeeres beitragen. Die Ergebnisse dieses Projektes können über die Aktivitäten des Projektzeitraumes hinaus wichtige Erkenntnisse zu aktuellen Entwicklungen und Diskussionen im Rahmen der WRRL, MSRL und OSPAR beisteuern und wichtige Grundlagen für ein wissenschaftlich basiertes Systemverständnis des Wattenmeeres langfristig bereitstellen.

Projekt
Informationen

Geplante Projektkosten

1.374.242,10 €

Projektlaufzeit

31.5.2019 - 30.6.2022

Priorität

Soziokulturelle und territoriale Kohäsion des Programmgebietes

Lead Partner

NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg

Projektpartner

Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB), Universität Hamburg, Rijkswaterstaat Noord-Nederland,

Projekt
Finanzierung

Finanzierer Betrag
MB Niedersachsen 206.136,32 €
Provincie Drenthe 68.712,11 €
NLWKN- Betriebsstelle Brake-Oldenburg 122.194,47 €
Provincie Groningen 68.712,11 €
Universität Hamburg 113.772,24 €
EFRE / EFRO 549.696,82 €
Provincie Fryslân 68.712,11 €
Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität (HIFMB) 54.638,22 €
Rijkswaterstaat Noord-Nederland 121.667,70 €